MetsMaker

Ausgangslage

Sie wollen ein digitalisiertes Buch im Internet zugänglich machen? Dies lässt sich mit dem MetsMaker relativ einfach und schnell erreichen. Dafür benötigen Sie:

  • Bilddateien auf einem öffentlich zugänglichen Server
  • ein Logo (108×50 Pixel)
  • MS-Excel

Was kann man erwarten? Das Ergebnis ist eine strukturierte Ansicht auf die Bilder eines digitalisierten Buches. Man kann das Inhaltsverzeichnis für die Navigation nutzen. Daneben sind wenige Metadaten zum gesamten Stück zu sehen (Signatur, Titel usw.).

Hintergrund: METS

METS oder Metadata Encoding & Transmission Standard ist ein Datenformat, um Metadaten über digitale Objekte zu verwalten und zu strukturieren. Ein digitales Objekt kann dabei durchaus aus mehreren Dateien zusammengesetzt sein. Wie etwa ein digitalisiertes Buch, das aus mehreren Bilddateien besteht. Mit METS lässt sich die Struktur solcher Objekte kodieren.

METS ist als XML-Schema definiert und ist eigentlich ein Container für alle Arten von Metadaten. Diese können mit eigenen Schemata im METS-File untergebracht werden. Um beispielsweise die beschreibenden Metadaten zu einer Handschrift in ein METS-File zu integrieren, könnte man auf MODS, TEI oder EAD zurückgreifen. Zu den einzelnen Dateien lassen sich technische Metadaten (z.B. MIX) und Metadaten, die für die Langzeitarchivierung relevant sind (z.B. PREMIS), speichern. Deshalb ist METS auch ein beliebtes Format für die Langzeitarchivierung (so zum Beispiel das Matterhorn METS Profil von docuteam). Mit anderen Worten: METS ist sehr flexibel und bietet viele Möglichkeiten. Auf der anderen Seite kann das Format ziemlich komplex und unübersichtlich werden.

MetsMaker

Der MetsMaker ist ein kleines Tool, das wir zusammen mit der Burgerbibliothek Bern entwickelt haben, mit dem man unkompliziert digitalisierte Handschriften im Internet präsentieren kann. Der MetsMaker erstellt dabei aus einer Excel-Datei eine Mets-Datei. Anschliessend kann man einen freien Viewer nutzen, der METS versteht, z.B. den DFG-Viewer oder Multivio, ein in der Westschweiz verwendeter Viewer.

Beispiel

Als Beispiel dient eine Handschrift aus dem Klosterarchiv Einsiedeln. Sie liegt digitalisiert vor. Ausserdem benötigen wir ein Logo (bzw. einen Link zu einem Logo) und eine ausgefüllte Excel-Datei. Hierfür lädt man das Excel-Template von der MetsMaker Dokumentationsseite. Dieses Excel besteht aus zwei Tabellen: «metadata» und «files». Die Metadaten sind schnell eingegeben – sofern sie bereits vorhanden sind:

Die Details lassen sich der Dokumentation entnehmen.

 

Auch die Tabelle «files» ist schnell abgefüllt. In die erste Spalte kommen die Dateinamen, dann die Seitenbezeichnungen, Kapitelüberschriften und Abschnittsüberschriften.

Nun lädt man das Excel-File in den MetsMaker (nachdem man sich registriert/angemeldet hat). Der MetsMaker validiert zunächst das Excel und gibt Hinweise, falls Daten fehlen oder anderweitig Probleme zu erwarten sind. Ist das Excel validiert, wird das METS erstellt und anschliessend validiert. Dieses kann nun heruntergeladen werden. Ein Link auf den DFG-Viewer erlaubt eine visuelle Kontrolle.

Grenzen des MetsMakers

Wenn Sie anspruchsvollere Präsentationen erzeugen, vertieft erschliessen oder die Inhalte einer Handschrift gar edieren wollen, ist das hier geschilderte Vorgehen ausdrücklich nicht empfohlen:

  • Für eine moderne Vermittlung von Bildern im Bereich der Forschung sei auf das International Image Interoperability Framework IIIF hingewiesen. Diese noch junge Technologie ist sehr vieversprechend und wird z.B. von e-codices bereits angeboten. Nachteil für kleinere Anbieter: Man benötigt einen dezidierten IIIF-Server, d.h. ein einfaches Webhosting-Angebot genügt nicht.
  • Wenn Sie vorhaben, die Bildinhalte zu transkribieren und zu edieren, sollten Sie die Text Encoding Initiative TEI in Betracht ziehen. Auch in diesem XML-Standard lassen sich Bilder erschliessen und Bildinhalte können ediert werden. Die Einstiegshürde ist allerdings hoch, die Lernkurve steil. Auch die angemessene Präsentation einer solchen Edition ist kein Selbstläufer. Mit dem tei-publisher gibt es aber einen guten Einstieg – für grössere Projekte.

METS ist ein komplexes Format, das gut geignet ist, verschiedene Metadaten zu bündeln. Es ist deshalb in der Langzeitarchivierung beliebt. Ebenso lässt sich damit eine strukturierte Ansicht von z.B. Büchern erzeugen. Auch diese Eigenschaft ist für die Langzeitarchivierung interessant. Für die Vermittlung ist METS nicht optimal, aber für kleinere und schnelle Lösungen durchaus brauchbar, wie der MetsMaker zeigt.

123 Gedanken zu „MetsMaker

  1. Pingback: My Homepage

  2. Pingback: what is amoxicillin-clav 875-125 mg used for

  3. Pingback: cipro and birth control

  4. Pingback: cephalexin dogs

  5. Pingback: can i take doxycycline with food

  6. Pingback: lisinopril for diabetes

  7. Pingback: trazodone sleeping pill

  8. Pingback: foods to avoid while on lyrica

  9. Pingback: does metformin cause constipation

  10. Pingback: provigil and lexapro together

  11. Pingback: valtrex and covid

  12. Pingback: bactrim vs keflex

  13. Pingback: cotrimoxazole vs amoxicillin

  14. Pingback: sildenafil vardenafil

  15. Pingback: ivermectin drug

  16. Pingback: does tadalafil work as well as cialis

  17. Pingback: where can i buy stromectol

  18. Pingback: viagra super force

  19. Pingback: buy ivermectin for humans uk

  20. Pingback: ivermectin 1 cream generic

  21. Pingback: viagra tablets in india online purchase

  22. Pingback: tadalafil 5mg generic from us

  23. Pingback: vardenafil canada pharmacy

  24. Pingback: where to buy stromectol

  25. Pingback: ivermectin 6 tablet

  26. Pingback: cheap generic levitra online

  27. Pingback: how much tadalafil to take

  28. Pingback: para que sirve el sildenafil

  29. Pingback: cost of levitra at walmart pharmacy

  30. Pingback: sildenafil citrate 200 mg reviews

  31. Pingback: best european online pharmacy

  32. Pingback: does sams club pharmacy carry oxycodone

  33. Pingback: cialis online pills

  34. Pingback: venlafaxine side effects with alcohol

  35. Pingback: what is a major side effect of spironolactone

  36. Pingback: ivermectin buy nz

  37. Pingback: synthroid rage

  38. Pingback: tamsulosin absorption food

  39. Pingback: what is sitagliptin used for

  40. Pingback: does tizanidine help with opiate withdrawal

  41. Pingback: how much does voltaren cost

  42. Pingback: abilify dosage maximum

  43. Pingback: remeron medication

  44. Pingback: acarbose instructions

  45. Pingback: semaglutide tablets for weight loss

  46. Pingback: repaglinide heart failure

  47. Pingback: prilosec vs protonix

  48. Pingback: robaxin cost

  49. Pingback: actos bleeding

  50. Pingback: has anyone lost weight on buspar

  51. Pingback: how long does it take for bupropion to work

  52. Pingback: celebrex and covid vaccine

  53. Pingback: baclofen indications

  54. Pingback: is celecoxib an nsaid

  55. Pingback: goli ashwagandha gummies

  56. Pingback: withdrawal from celexa

  57. Pingback: augmentin goodrx

  58. Pingback: aspirin davis pdf

  59. Pingback: what is aripiprazole 5 mg

  60. Pingback: what is allopurinol

  61. Pingback: amitriptyline for fibromyalgia

  62. Pingback: cozaar 100mg side effects

  63. Pingback: effexor and wellbutrin combo reviews

  64. Pingback: flexeril pill

  65. Pingback: how to deal with augmentin side effects

  66. Pingback: diclofenac sodium topical

  67. Pingback: depakote medication

  68. Pingback: similar to flomax

  69. Pingback: ddavp po to iv conversion

  70. Pingback: how to wean off citalopram 20mg

  71. Pingback: diltiazem cd 180 mg

  72. Pingback: contrave kidney damage

  73. Pingback: ezetimibe when to take

  74. Pingback: bactrim nephrotoxicity

  75. Pingback: bactrim steven johnson syndrome

  76. Pingback: cephalexin vs amoxicillin for strep throat

  77. Pingback: levaquin ciprofloxacin

  78. Pingback: is duloxetine an anti inflammatory

  79. Pingback: azithromycin for sinus infection

  80. Pingback: gabapentin suboxone

  81. Pingback: lexapro and ativan

  82. Pingback: when does keflex expire

  83. Pingback: cephalexin 250mg

  84. Pingback: amoxicillin 500mg

  85. Pingback: viagra purchase in india

  86. Pingback: can you take melatonin with cymbalta

  87. Pingback: stopping escitalopram cold turkey

  88. Pingback: does fluoxetine cause acid reflux

  89. Pingback: metronidazole photolysis

  90. Pingback: best time to take zoloft am or pm

  91. Pingback: expired semaglutide

  92. Pingback: does rybelsus cause joint pain

  93. Pingback: semaglutide price

  94. Pingback: lisinopril farmacodinamia

  95. Pingback: metformin aging

  96. Pingback: lasix posologie

  97. Pingback: tamoxifen stiffness

  98. Pingback: gb-29 pregabalin and methylcobalamin capsules side-effects

  99. Pingback: diphenhydramine valtrex

  100. Pingback: gabapentin referral

  101. Pingback: metronidazole testicles

  102. Pingback: bactrim 400-80

  103. Pingback: buy cialis online

  104. Pingback: tadalafil softsules tuf 20

  105. Pingback: tadalafil 5mg troche

  106. Pingback: cialis none prescription

  107. Pingback: where can i get sildenafil

  108. Pingback: prescription viagra australia

  109. Pingback: viagra where to buy over the counter

  110. Pingback: buying viagra in mexico

  111. Pingback: buy cheap generic viagra

  112. Pingback: order cheap viagra

  113. Pingback: united pharmacy propecia

  114. Pingback: cialis dapoxetine canada

  115. Pingback: can i purchase viagra over the counter in canada

  116. Pingback: can i buy cialis over the counter

  117. Pingback: cialis 30 mg dose

  118. Pingback: generic viagra online pharmacy india

  119. Pingback: guardian pharmacy singapore viagra

  120. Pingback: leflunomide online pharmacy

  121. Pingback: cialis 20 mg online usa

  122. Pingback: cialis at canadian pharmacy

  123. Pingback: buy cialis online australia pay with paypal

Schreibe einen Kommentar